Kosmos

Kosmos

* * *

Kos|mos ['kɔsmɔs], der; -:
Weltall:
den Kosmos erforschen.

* * *

Kọs|mos 〈m.; -; unz.〉 Weltraum [<grch. kosmos „Ordnung, Anstand, Schmuck“, dann „Weltordnung, Weltall“]

* * *

Kọs|mos , der; - [griech. kósmos = Weltall, Weltordnung, eigtl. = Ordnung, Schmuck] (bildungsspr.):
a) Weltraum, Weltall:
den K. erforschen;
b) [die] Welt [als geordnetes Ganzes]:
K. und Chaos.

* * *

Kọsmos
 
[griechisch »Ordnung«, »Schmuck«] der, -,  
 1) allgemein: die Welt als Ganzes; insbesondere in der Astronomie und den Naturwissenschaften gleichbedeutend mit Weltall oder Universum. Im übertragenen Sinne auch Bezeichnung für jedes Ganze, das eine in sich geschlossene und geordnete Einheit von zusammenhängenden Dingen, Erscheinungen, Abläufen u. a. bildet.
 
 2) Philosophie: Als Terminus der antiken Naturphilosophie bedeutet Kosmos die harmonische und wohl gegliederte Ordnung des Weltalls (im Gegensatz zu Chaos). Religiöse Vorstellungen, nach denen der Kosmos (das Weltall) als eine der göttlichen Anordnung unterstellte Rechtsgemeinschaft der Dinge (Anaximander) verstanden wird, treten mit der zunehmenden Emanzipation der Philosophie von Religion und Mythologie zugunsten der Annahme zurück, dass die Welt als eine durch Vernunftprinzipien gegliederte Ordnung zu begreifen sei. Die Vorstellung vom Menschen als Mikrokosmos und vom Weisen als Kosmopolit hat in der Stoa ihren Ursprung. (Kosmogonie, Kosmologie)
 
 3) Raumfahrt: Name wissenschaftlicher und militärischer Satelliten der Sowjetunion beziehungsweise Russlands. Seit Kosmos 1 (Start 16. 3. 1962) wurden über 3 000 Satelliten der Kosmos-Reihe gestartet. Ein Teil von ihnen, vorwiegend mit biomedizinischen und militärischen Aufgaben, kehrte zur Erde zurück.
 

* * *

Kọs|mos, der; - [griech. kósmos = Weltall, Weltordnung, eigtl. = Ordnung, Schmuck] (bildungsspr.): a) Weltraum, Weltall: den K. erforschen; b) [die] Welt [als geordnetes Ganzes]: K. und Chaos; Wie Bauer und Edelmann zueinander stehen, ist im mittelalterlichen K. (in der mittelalterlichen [Gesellschafts]ordnung) völlig klar (Hofstätter, Gruppendynamik 126); Ü Die industrielle Entwicklung hat die Welt mit einem K. von Organisationen überzogen (Gehlen, Zeitalter 52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kosmos 14 — Operator VNIIEM Major contractors Yuzhnoye Bus Omega Mission type Technology Launch date 13 April 1963 11:00:00 GMT …   Wikipedia

  • Kosmos 4 — Major contractors OKB 1 Bus Zenit 2 Mission type Reconnaissance Launch date 26 April 1962 10:02 GMT Carrier rocket …   Wikipedia

  • Kosmos 6 — Major contractors Yuzhnoye Bus DS P1 Mission type Radar target Technology Launch date 30 June 1962 16:00 GMT Carrier rocket …   Wikipedia

  • Kosmos 8 — Major contractors Yuzhnoye Bus DS K 8 Mission type Technology Launch date 18 August 1962 15:00 GMT Carrier rocket …   Wikipedia

  • Kosmos 27 — (Russian: Космос 27 meaning Cosmos 27) was a space mission intended as a Venus flyby. The SL 6/A 2 e launcher successfully achieved Earth orbit, but the spacecraft failed to escape orbit for its flight to Venus. Beginning in 1962, the name Kosmos …   Wikipedia

  • Kosmos 5 — Major contractors OKB 1 Bus 2MS Mission type Research Technology Launch date 28 May 1962 03:00 GMT Carrier rocket …   Wikipedia

  • Kosmos 21 — (Russian: Космос 21 meaning Cosmos 21) was a Soviet spacecraft with an unknown mission.[citation needed] This mission has been tentatively identified by NASA as a technology test of the Venera series space probes. It may have been an attempted… …   Wikipedia

  • Kosmos-3M — (R 14 11K65M) Drawing of the Kosmos 3M Function Orbital carrier rocket Manufacturer Yuzhnoye/NPO Polyot Country of origin Soviet Union (Russia) …   Wikipedia

  • Kosmos — (altgriechisch κόσμος kósmos ‚(Welt ) Ordnung‘, auch ‚Schmuck, Glanz, Ehre, militärische Ordnung, staatliche Ordnung‘) bezeichnet: das Universum (den gesamten Weltraum) in der griechischen Mythologie das sichtbare Universum als geordnetes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmos-2I — Function Orbital carrier rocket Manufacturer Yuzhnoye/NPO Polyot Country of origin Soviet Union Size Height 31 metres (102 ft) Diameter 1.6 metres (5.2 ft) Mass 48,110 kilograms (106,100 lb) …   Wikipedia

  • Kosmos — Sm erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. kósmos Ordnung, Weltordnung . Heute meist in der Bedeutung Weltraum . Adjektiv: kosmisch.    Ebenso nndl. kosmos, ne. cosmos, nfrz. cosmos, nschw. kosmos, nnorw. kosmos. ✎ Kranz, W. AB 2 (1955) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”